Beschreibung
Was ist Saxagliptin (Onglyza)?
Onglyza ist der generische Name für das verschreibungspflichtige Medikament Saxagliptin, das bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zur Regulierung des Blutzuckerspiegels mit Hilfe von Nahrung und Bewegung eingesetzt wird.
Typ-2-Diabetes ist eine Krankheit, bei der das Hormon Insulin vom Körper nicht ausreichend gebildet oder genutzt wird.
Onglyza gehört zu einer Familie von Arzneimitteln, die als Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren bezeichnet werden. Wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist, wirkt es, indem es den Körper dazu bringt, nach der Nahrungsaufnahme mehr Insulin zu produzieren.
Die Einnahme dieses Medikaments zusammen mit einem gesünderen Lebensstil kann das Risiko für schwere oder lebensbedrohliche Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Nervenschäden, Nierenerkrankungen oder Augenprobleme verringern.
Wie wirkt Onglyza?
Onglyza (Saxagliptin) hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, indem es die Menge an Insulin kontrolliert, die Ihr Körper nach der Nahrungsaufnahme freisetzt. Es wirkt speziell durch die Hemmung von DPP-4 (Dipeptidylpeptidase-4), das den Inkretin-Stoffwechsel verlangsamt und infolgedessen die Synthese und Freisetzung von Insulin erhöht. Ihr Dünndarm setzt bei der Nahrungsaufnahme Inkretin-Hormone in den Blutkreislauf frei.
Diese fantastischen Hormone ermöglichen die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse. Um Zucker aus dem Blutkreislauf zu entfernen, wird Insulin benötigt. Inkretinale Hormone werden jedoch durch die DPP-4-Enzyme deaktiviert. An dieser Stelle setzt Onglyza an. Onglyza kann DPP-4 blockieren, so dass die Wachstumshormone nicht mehr so vollständig deaktiviert werden. Infolgedessen wird weiterhin Insulin von der Bauchspeicheldrüse entwickelt und freigesetzt, was dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten.
Onglyzas Nebenwirkungen
Beliebte Onglyza-Nebenwirkungen
Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen verstärkt auftritt oder nicht abklingt, informieren Sie Ihren Arzt:
- Kopfschmerzen
- Verstopfte oder verstopfte Nase
- Wunde Kehle
- Husten
- Leichte Übelkeit, Schmerzen im Hals, Erbrechen oder Durchfall
- Entzündung
Schwere Nebenwirkungen von Onglyza
Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie sofort Ihren Arzt:
- Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Nesselsucht, Atembeschwerden, Ausschlag mit violetter oder roter Haut, der sich ausbreitet und zu Blasenbildung oder Schwellungen im Gesicht, Ohr, Zunge oder Rachen führt
- Intensive Schmerzen im Oberbauch, die sich bis in den Rücken ausbreiten
- Extremes Erbrechen und Übelkeit
- Schnelle Herzfrequenz
- Schmerzhaftes Wasserlassen Schmerzhaftes Wasserlassen
- Heiserkeit durch Heiserkeit
- Anschwellen der Knie, Handgelenke oder Füße
- Blutungen oder schnelle Blutergüsse
Broschüre Oglyza
Dosis Onglyza
Onglyza wird in Tablettenform zur oralen Einnahme geliefert. Die durchschnittliche Dosierung beträgt 2,5 Milligramm (mg) mit oder ohne Nahrung, oder 5 mg einmal täglich.
Versuchen Sie, das Medikament jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einzunehmen.
Wenn Sie Onglyza einnehmen, halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger als das empfohlene Medikament.
Schlucken Sie die Tabletten in ihrer Gesamtheit. Essen Sie sie nicht, zerkleinern Sie sie nicht und zerdrücken Sie sie nicht.
Download PDF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.